Habemus papam - Ratze hat's geschafft...

Discussion in 'German' started by Flowerian, Apr 19, 2005.

  1. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    ich find das GUUUUT ich wollte schon immer mal papst sein. und ich würde mir auch einen tollen namen aussuchen ;)
     
  2. Heaven

    Heaven Senior Member

    Messages:
    1,982
    Likes Received:
    3
    wie ist das... habe ich als katholischer Mensch nicht mehr Anspruch darauf der Papst zu sein, als die evangelischen unter uns? Irgendeinen Sinn muss die Konfession doch haben!
     
  3. Early

    Early Member

    Messages:
    191
    Likes Received:
    0
    hört sich so an als würdest du uns Nicht-Katholiken aus dem Amt haben?
    willst wohl alleene Papst sein, wie?
     
  4. Green Shades

    Green Shades Beyond 355/113

    Messages:
    1,120
    Likes Received:
    0
    Der Sinn der Idee "Konfession" ist der gleiche, der hinter der asterixinischen Frage nach frischem Fisch steht: Irgendeinen Grund für Haue gibt es immer :p ;)
     
  5. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    ich finde, es ist endlich mal zeit für einen konfessionslosen papst. jawoll!
     
  6. Heaven

    Heaven Senior Member

    Messages:
    1,982
    Likes Received:
    3
    jetzt wo du`s sagst... klingt nicht schlecht!

    Allerdings glaube ich die Kirche "Credo in Deum" nicht an die Kirche, dieser feine Unterschied wird mir als Päpstin wohl den Hals kosten. Ach und ein paar gesellschaftspolitische Aussagen wohl auch...
     
  7. Woodstock 69

    Woodstock 69 Member

    Messages:
    745
    Likes Received:
    0
    hähähähähähähhähähähähähähähähähhähähähähähähähähähäähähähähähähähähähähähähähähähäähähähähähhähähähähähähhähähähähähähähähähäähähähähähähähähäähähähä
     
  8. Pit Schepatsche

    Pit Schepatsche Member

    Messages:
    697
    Likes Received:
    0
  9. Heaven

    Heaven Senior Member

    Messages:
    1,982
    Likes Received:
    3
    Warum? Gott gab es schon immer. Auch ohne Kirche.
     
  10. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    es gibt auch so einen "gott ja, kirche nein" verein hinter dem irgendein rechtsradikales netz stehen soll :)
     
  11. Early

    Early Member

    Messages:
    191
    Likes Received:
    0
    gab es denn Gott eigentlich schon bei den Neandertalern????
    (das weiss bestimmt keiner)
     
  12. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    hmm na da es götter bereits bei den alten griechen und römern gab, gehe ich mal davon aus, dass auch der neandertaler damals unerklärbare tatsachen irgendwelchen gottheiten in die schuhe geschoben hat. wäre doch irgendwie logisch. oder waren die dafür noch zu sehr affe? nee, oder?
     
  13. Pit Schepatsche

    Pit Schepatsche Member

    Messages:
    697
    Likes Received:
    0
  14. Early

    Early Member

    Messages:
    191
    Likes Received:
    0
    glaube eher nich, die ham das bestimmt einfach nur so wahrgenommen
    und das so hingenommen.
    was mögen die gedacht haben???????
     
  15. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    ugha!
     
  16. Heaven

    Heaven Senior Member

    Messages:
    1,982
    Likes Received:
    3
    wenn man davon ausgeht, dass die menschen gott gemacht haben, gab es gott natürlich nicht vor der kirche. wen man aber davon ausgeht (und das tue ich) dass gott den menschen gemacht hat, gab es ihn vor allem.
     
  17. Kastenfrosch

    Kastenfrosch Blaubeerkuchen!! Lifetime Supporter

    Messages:
    2,138
    Likes Received:
    1
    Also ich habe eine Freundin die studiert Kath. Theologie, und mit der habe ich mich schon desöfteren über das Thema: "Gott ja, Kirche nein" unterhalten.

    Zum einen mal dieser Punkt: daß die Katholische Kirche eine sehr Institutionalisierte Kirche ist, die eigentlich bald mehr mit ihrer Selbsterhaltung beschäftigt ist, als daß sie sich für die Menschen einsetzt. Das selbe Phänomen gab es zur Zeit Jesus im Judentum. Jesus hat soviel ich weiß immer gegen die Pharisäer und Gesetztesgelerten protestiert, weil ihnen die Erhaltung ihrer Institution und Einhaltung ihrer Gesetzte wichtiger war, als der Mensch.

    Das andere was für eine Trennung von Christentum und Kirche spricht, ist daß viele der Institutionen und Dogmen der Katholischen Kirche erst im Mittelalter entstanden sind, also gut 1000 Jahre nach dem Jesus gelebt hat. die Unfehlbarkeit des Papstes gibt es zum beispiel erst seit dem 18. Jahrhundert wenn ich mich nicht irre. Vorher war er nur das Oberhaupt, heute ist er auch noch unfehlbar.

    Andersherum werden viele Dinge an der Basis, bei den Menschen ganz anders gehandhabt, als vom Vatikan vorgesehen.

    Ich war an einer katholischen Schule, die auch regelmäßig Gottesdienste feiert. Hier wurden schon lange bevor es durch den Kirchentag öffentlich thematisiert wurde, die Protestanten eingeladen, wenn sie wollen, und konfirmiert sind, and der Kommunion teilzunehmen.


    Das Reich Gottes ist in dir und um dich herum, nicht in Gebäuden aus Holz und Stein.
    Spalte ein Stück Holz und ich bin da, hebe einen Stein auf und du wirst mich finden
     
  18. Flowerian

    Flowerian Senior Member

    Messages:
    1,388
    Likes Received:
    0

    Ich bitte dich, mit sowas ist Geld zu verdienen: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,352646,00.html



    Davon abgesehen ist es schon irgendwie seltsam - es wird uns allen sicher erstmal komisch vorkommen mal einen Papst zu sehen und hören, der mehr als 2 Wörter hintereinander und auch noch verständlich aussprechen kann...
     
  19. Woodstock 69

    Woodstock 69 Member

    Messages:
    745
    Likes Received:
    0
    der ist doch´´erst´´ 78
     
  20. Heaven

    Heaven Senior Member

    Messages:
    1,982
    Likes Received:
    3
    letztendlich kann man diese Diskussion unendlich führen...
    Warum entstand die christliche Kirche? Eigentlich als eine Abspaltung/Sekte vom Judentum. Die Menschen, die glaubten, dass Jesus der Messias und v.a. auferstanden ist, schlossen sich zu einer Religionsgemeinschaft zusammen, die zunächst weiterhin den jüdischen Glauben praktizierten (wie Jesus: Jesus war Jude).
    Mit dem Apostelkonzil begann sich dann die frühe Kirche mit der Frage auseinander zu setzten, welche Bedingungen Menschen erfüllen müssen, wenn sie von Haiden zu Christen werden wollten. Es begann also eine inhaltliche Diskussion um den Begriff *Kirche*, das Sprechen über Kirche also.
    So entstanden im laufe der Jahrhunderte Konzilien und Dogmen. In erster Linie um die eigene Identität gegenüber anderen Kirchen zu klären. Man musste zwangsläufig herausfinden, wo man sich befand. Ein Dogma ist also erstmal nichts *schlimmes*.
    Auf den Konzil von Nicae einigte man sich dann auf vier Kennzeichen: Einheit, Heiligkeit, Katholizität (weltumspannend) und Apostolizität (zurückgehend auf Kirche der Apostel).

    Was häufig verwechselt wird: die Unfehlbarkeit des Papstes bezieht sich nur auf Glaubensfragen und NICHT auf gesellschaftspolitische Fragen. Unser letzter Papst war einer der ersten, der sich überhaupt gesellschaftspolitisch geäußert hat. Dass er unfehlbar in Glaubensfragen sein muss ist als Nachfolger Jesu und Vertreter Gottes auf Erden fast zwangsläufig.

    Die Frage, ob der Papst katholisch sein muss, klärt die kathlische Kirche denke ich so: die Kirche besteht aus 3 Banden: Mensche die dasselbe Glaubensbekenntnis, Sakramente und den Bischof von Rom haben sind katholisch. Da ein evangelischer Papst erstens und zweitens nicht hat, erübrigt sich drittens für ihn *g*.

    Aber das ist ja jetzt auch egal, da wir alle in bisschen Papst sind!
     
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice