Hallo, letztes Jahr hat mein Vater aufgehört zu arbeiten, und ich hab seinen Dachboden ausgeräumt. Jetzt stehen haufenweise schöne Sachen in meinem alten Kinderzimmer. Dann bin ich noch in ne andere WG gezogen, nachdem hier die Preise ziemlich runter sind und ich (war vorher Hauptmieter) ein Zimmer nicht mehr losgebracht hab. Da fielen dann auch noch zwei Fuhren ab. Unglaublich, was sich in vier Jahren fürn Krempel ansammelt. Daneben noch kistenweise CDs, Platten, diverse Bücher. Ich hab jetzt unfreiwillig fast zwei Monate nix zu tun, deshalb will ichs mal mit Flohmarkt versuchen (wenn ich Leute find, die da mitmachen). Hat von euch schon jemand am Flohmarkt Zeug verkauft? Was schönes entdeckt? Erzählt einfach ma von euern Erlebnissen. Liebe Grüße P.S. Von den CDs und Platten mach ich demnächst mal ne Liste, wer die haben will bitte sagen! Würde auch verschenken oder tauschen.
Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe Flohmärkte! Meine ganze Wohnung setzt sich aus Flohmarktkrempel zusammen (bis auf ein paar Möbel). Ich bin in gewisser Weise flohmarktsüchtig und musste zu meinem Bedauern feststellen, dass es hier in Wien nur 2x im Jahr einen richtig schönen Flohmarkt gibt. Damals in Münster gabs in allen Monaten ohne "r" jeweils am dritten WE einen wunderschönen Markt, den ich über alles liebte. Dort kaufte ich immer Platten und Bücher. Aber auch Schmuck, gebatikte Kleidung und einen knallgrünen Kaftan mit einem riesengroßen gestickten Kleeblatt vorne drauf (wenns klappt, mach ich gleich mal ein Foto davon und stells hier rein)... hach ja.... und lauter Krimskrams... Kerzenständer, Bilder, Sonnenbrillen, Geschirr... einen schicken, kleinen Koffer hab ich auch mal erstanden. hach ja... Kennt jemand schöne Flohmärkte in Paris? Ich flieg nämlich am Dienstag hin.
und können wir den kleeblattkaftan auch mal angezogen sehen? ich hab auch ziemlich viele sachen vom flohmarkt, aber irgendwie ist es hier ganz schön teuer geworden mit der zeit. da war es selbst in england billiger und ich hab mir wie aglaja auch einen kleinen koffer gekauft und freu mich nun immer, wenn ich mal wieder einen kurztrip machen kann verkauft hab ich auch schon. ist ganz witzig eigentlich und man kann auch viel tauschen wo ich jetzt wohne, gibt es sozusagen auch einen flohmarkt: das erste fensterbrett im treppenhaus. wenn man etwas nicht mehr braucht, legt man es dorthin und jeder kann sich die sachen wegnehmen wenn er mag
im grunde treffe ich immer nur auf 2 arten von flomärkten: die erste art sind die, wo aller mögliche rams, und hauptsächlich kitsch und größtenteils neues verhökert wird, und die 2. art wo nur altes verkauft werden darf, aber dann meisstens nur antiquitätenhändler da sind, und die sind dann immer sauteuer. aber ein guter ort wo ich tolle sachen gefunden habe, war bei so einer arbeitslosen initiative, die haushaltsauflösungen macen und wunderschöne sachen für max 2€ verkaufen. da habe ich wunderschöne bunte gläser und ein tolles silberbesteck gekauft alles zusammen für knapp 20 €
Ich fühl mich auf Flohmärkten immer total wohl. Ich könnte stundenlang durch die Reihen schlendern und am liebsten alles mitnehmen. Bisher hab ich einmal selbst verkauft... ich hab soviel Klamotten und hab an einem Nachmittag 130 Euro oder so eingenommen. Am liebsten kauf ich Schallplatten und Kinderbücher auf Flohmärkten. Ich will später mal in meinem Klassenzimmer eine Leseecke machen und hab sicher schon fast 50 Bücher auf Flohmärkten erstanden. Toll find ich auch alten Schmuck und Nippes (alte Bilderrahmen, Spiegel etc). @ Hagen: an deiner Liste wäre ich interessiert!!! Übrigens toller thread! @ Aglaja: tolle Klamotte... hab auch so orginal 70er Dinger daheim. Ist zufällig in den Semesterferien in Wien Flomarkt. Würde so gern mit dir da hin gehen!
Ramsch und Kitsch sin relativ Das mit den Antikmärkten ist mir auch schon aufgefallen. Weiß gar nicht, warum die sich Flohmärkte nennen. Das da schaut doch ganz gut aus - http://www.troedelmarkt-hagenburg.de/ - scheint ein recht großer Trödelmarkt zu sein, wo Neuware gar nicht erlaubt ist und die Gebühren sind auch ok. Nur isses ein bisschen weit weg, lieber wär mir was in der Ecke Würzburg oder Erfurt. @ Heaven: Liste kommt irgendwann nach, versprochen!
@hagen: mit kitsch und ramsch meinte ich z.B diese Stände die tonnenweise neues billiges plastikzeug, plastikspielzeug und sowas verkaufen. Also wirklich irgendwo fast müll, weil es so wie so sofort kaputt geht. Ansonsten finde ich ich kitsch sehr interessant
zumindest was in mancher Augen Kitsch ist, versteh schon... wie meine kleine rote Kunstharz-Ebaylampe. Nee mit dem Plastikgelump hab ichs auch net so. Ist dann sicher das selbe schreckliche Zeugs wie in den ganzen Tourihochburgen, Rialtobrücke in Venedig und so.
hi, kennt ihr den flohmarkt am mainufer in frankfurt ? ist jeden samstag ab 7 oder 8 uhr bis 14 uhr. riesengroß und super sachen. standgebühr ist auch nicht so wild, was genau hab ich vergessen (war lange nicht mehr dort), angemeldet wird das irgendwie über die stadtverwaltung, beim ordnungsamt. meine ma und ich haben dort mal über 600 DM mit unserem alten Krempel eingenommen... ansonsten immer wieder schön, wenn auch kein flohmarkt: das open air auf der burg herzberg mit seinen schönen ständen... grüßle, claudia
@kafro: gibt es in Karlsruhe den Flohmarkt an der FH noch? Dort habe ich einige male verkauft und immer gut eingenommen. Es gab in KA auch immer einen Riesenflohmarkt auf dem Messplatz. Dort gab es hunderte von Ständen, aber eben auch viele Kommerz. Gibt es den Flohmarkt noch? Und ich erinnere mich, dass es einmal im Jahr in der Nancyhalle den sogenannten Pfennigbasar gab. Dort habe ich auch immer tolle Sache gefunden, nur leider gibt es den nicht mehr, glaube ich.
den pfennigbasar gibt es noch...war erst letztens, aber der ist nicht mehr in der nacyhalle sondern wo anders. von den anderenmärkten weiß ich es nicht. An der postgalerie ist samstags einer, der ist ziemlich gemischt, (aniquitätenhändler, aber auch privatpersonen die schöne alte sachen zu guten preisen verkaufen)aber schön! dort hab ich ein paar reprofotos von pinups der 20er jahre gekauft...wunderschön