Die Dreigroschenoper

Discussion in 'German' started by ~Aglaja~, Sep 25, 2004.

  1. ~Aglaja~

    ~Aglaja~ Member

    Messages:
    470
    Likes Received:
    0
    Ich war gestern im Theater und fands mal wieder total prima! Die Dreigroschenoper ist einfach spitze. Und jetzt hab ich einen fetten Ohrwurm.

    Uuuuund derrrr Haiiiiiifiiiisch
    derrr hat Zääääähne
    uuuund die träääägt errrrr iiiim Gesiiicht!


    Genial!
    Was haltet ihr davon?
     
  2. ~grof~

    ~grof~ Member

    Messages:
    451
    Likes Received:
    0
    leider noch nicht gesehen, würde ich gerne,
    kenn nur so nen Spruch daraus, der mir ganz gut gefällt:

    ja, mach nur einen Plan
    sei nur ein großes Licht!
    und mach dann noch'nen zweiten Plan
    gehn tun sie beide nicht.

    ... :D
     
  3. Pit Schepatsche

    Pit Schepatsche Member

    Messages:
    697
    Likes Received:
    0
    Die am 31. August 1928 im Berliner Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführte "Dreigroschenoper" wurde zum größten Theatererfolg der zwanziger Jahre. Bertolt Brechts Stück, in dem Bettler, Huren und Räuber auftreten, stellt die dunkle, kriminelle Seite der großstädtischen Welt dar. Trotz ihrer Ansiedlung im viktoranischen England kritisiert die "Dreigroschenoper" mit Satire und Spott die bürgerlich-kapitalistische Welt der Weimarer Republik. Gemäß dem von Brecht erarbeiteten neuen Darstellungsprinzip des "epischen Theaters" soll das Geschehen auf der Bühne die Zuschauer nicht in eine illusionäre Welt hineinziehen, sondern sie vielmehr zur kritischen Reflexion über die gesellschaftlichen Zustände anregen.

    Die Musik Kurt Weills enthält Elemente des Jazz, der Unterhaltungsmusik sowie Kirchen- und Opernmelodien. Vor allem die eingestreuten Balladen wie das "Lied der Seeräuber-Jenny" oder die "Morität von Mecky Messer", die den sofortigen Triumph des Stücks sicherstellten, gehören noch heute bekannten und sofort im der "Dreigroschenoper" assoziierten Melodien. - Bei der Uraufführung spielten in den Hauptrollen Harald Paulsen (Mackie Messer), Erich Ponto (Bettler Peachum) und Roma Bahn (Polly Peachum). Das Bühnenbild wurde von Caspar Neher (1897-1962) gestaltet und Regie führte Erich Engel (1891-1966).

    (Kopiert von http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/kunst/dreigroschen/)


    Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen, oder? Gültig und frisch wie am ersten Tag...
     
  4. ~Aglaja~

    ~Aglaja~ Member

    Messages:
    470
    Likes Received:
    0
    es gibt viele nette Zitate der Dreigroschenoper:


    Ja; renn nur nach dem Glück
    doch renne nicht zu sehr!
    Denn alle rennen nach dem Glück
    Das Glück rennt hinterher.
    Denn für dieses Leben
    ist der Mensch nicht anspruchslos genug
    drum ist all sein Streben
    nur ein Selbstbetrug.




    Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.





    Denn wovon lebt der Mensch? Indem er stündlich
    Den Menschen peinigt, auszieht, anfällt, abwürgt und frißt.
    Nur dadurch lebt der Mensch, daß er so gründlich
    Vergessen kann, daß er ein Mensch doch ist.




    Siehst Du den Mond über Soho? :p


     
  5. Flowerian

    Flowerian Senior Member

    Messages:
    1,388
    Likes Received:
    0
    Ich wollt mir das schon immer mal angucken. Vor n paar Jahren hat der damalige Drama-GK das an unserer Schule aufgeführt, aber da war ich krank :(
     
  6. Southernman

    Southernman Boarischer Rebell

    Messages:
    1,569
    Likes Received:
    0
    Der Alabama-Song, den die Doors spielen, ist auch von Kurt Weil.
     
  7. Silent Jay

    Silent Jay Member

    Messages:
    133
    Likes Received:
    0
    Ich stehe nicht so drauf - aber es gibt ne tolle Fassung mit Nina Hagen.
     
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice