Hallo zusammen Also ich habe seit dem 1. Oktober meinen ersten richtigen Job. (Keine Saisonstelle oder Praktikum). Also ich werde mich morgen bei der Gewerkschaft anmelden. In italien wurde mir der Beitrag für die Gewerkschaft direkt vom Lohn abgezogen. Seit ihr auch in einer Gewerkschaft und was haltet ihr davon?
*LOL* Pit, warum eigentlich nicht? Aber zurück zum Thema. Ich kenne bezüglich Gewerkschaften eigentlich nur das, wie es sich in Deutschland entwickelt hat, wie es in anderen Ländern ist, darüber weiss ich zu wenig. Ursprünglich waren Gewerkschaften unbedingt nötig, ich denke jetzt an so Aktionen von früher wie - Samstags gehört mein Papi mir - als es um die Durchsetzung der 5-Tage Arbeitswoche als Standard ging, Durchsetzung von Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und ähnlichem. Gewerkschaften in Deutschland heute? Habe ich so meine Schwierigkeiten damit. Ich finde es berechtig, dass jemand, der für das Leben Hunderter verantwortlich ist, in dem er sie mit sehr hoher Geschwindigkeit durch die Gegend befördert auch entsprechend gut bezahlt wird. Aber ist es dafür gerechtfertigt, durch Streiks die ganze Wirtschaft lahm zu legen und dadurch auch die zu schädigen, die wirklich nicht für den Status Quo verantwortlich sind und eventuell auch noch Ärger mit ihren Arbeitsgebern kriegen. Generell einkaufen können bis 20:00 Uhr? Fein! Als es darum ging, es zuzulassen, war vereinzelt noch von den armen Arbeitsnehmern die Rede, die eventuell darunter zu leiden haben. Interessiert mittlerweile auch keinen mehr wirklich, ist ja keiner gezwungen, sich so spät abends noch an die Kasse zu setzen, hätte schliesslich ja auch Abi machen können und studieren können, oder? Und bei Millionen von Arbeitslosen ist ja auch leicht jede(r) zu ersetzen. I dreamed, I saw Joe Hill last night, von Joan Baez auf Woodstock dargebracht, hat irgendwie mit dem Aufkommem der Gewerkschaften in den USA und dem Kampf damals gegen sie zu tun, hab ich dunckel in der Erinnerung. Gewerkschaften heute? Fest in Wirtschaft und Politik eingebunden, mit Korruption, Skandalen und allem, was dazu gehört. Wie schauts da in der Schweiz aus?
Ich bin in der GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft). Dazu bewogen haben mich hauptsächlich "juristische" Gründe. Die Chance als Lehrer für irgendetwas verklagt zu werden ist heute groß, und die Tendenz ist steigend. Als GEW Mitglied bin ich automatisch Rechtsschutzversichert, für Dinge die meinen Job betreffen. Das gilt sogar schon wärend dem Studium, obwohl ich keinen Beitrag zahlen muss. ICh sehe in der GEW als allererstes mal eine Interessenvertretung der Lehrer auf Landesebene (Schulbezogene Dinge sind Ländersache), aber die GEW hat auch eine wichtige Beratende funktion. Gewerkschaften streiken ja nicht nur. Sie setzen sich ja auch in anderer Form für ihre Mitglieder ein. Dennoch muss man solche Kolosse wie Gewerkschaften auch kritisch beobachten, denn auch hier geht es oft darum einfach nur MAcht und Positionen durchzusetzen.