Could somebody be able to help my wth an assignment for German. I have been studying the whole year, but my mark is very low so I have to make an assignment like the last thing for the course. I have to get a good mark to pass the module. Pleaseeee, I will do anything you you ;P I hope somebody can help me. It is just a summary. If you are native german ,it will only tke you ten minutes. Ten minutes to give somebody 100%happiness. The text is below. I only need a summary of around 200 hundreds words. The thing is that it is for tomorrow and i am desperating. Thanks in advanced. IT IS JUST A SUMMARY IN GERMAN!!!! . ONLY READ IT AND WRITE 200 HUNDRED WORDS PLEASE!!!!!!!!! Migue Text: Rolle rückwärts von Martina Novak Purzelbaumschlagen, Radfahren, selbst banales Schaukeln fällt vielen Kindern heute schwer. Wie konnte das passieren? Wenn Fabian im Kindergarten einen Purzelbaum schlagen soll, dann schüttelt er den Kopf und läuft weg. Fabian ist kein Einzelfall: Die Hälfte aller Sechsjährigen kann bei Kindergartenlehrerinnen keinen Purzelbaum schlagen. "Die koordinativen und motorischen Fähigkeiten vieler Kinder lassen zu wünschen übrig", sagt Lukas Zahner, Leiter des Schweizer Projekts "Aktive Kindheit - gesund durchs Leben". Fertigkeiten, die noch vor zwei Generationen selbstverständlich waren, geraten bei den Kindern allmählich in Vergessenheit. Primarschüler sind auf dem Fahrrad so unsicher, dass sie die praktische Prüfung im Verkehrsunterricht nicht absolvieren können - diese wird darum mancherorts abgeschafft. Kletterstangen auf Schulhöfen werden nicht benutzt, weil die Kids sie weder erklimmen wollen noch dazu fähig wären. Das Problematische daran: Rollen vorwärts, Radfahren oder das Erklimmen der fünf Meter hohen Stange sind nicht nur lustige und spielerische Aktivitäten Die körperliche Herausforderung fördert auch die Balance und Selbstsicherheit, das Knochenwachstum und sogar die Gehirnfunktion. Die Folgen der Unbeweglichkeit sind für die Kids sehr schlecht: Übergewicht, Haltungsschäden, chronische Rückenschmerzen, Konzentrationsstörungen und ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Nicht nur das Purzelbaumschlagen ist für einige Kinder inzwischen zum Problem geworden. Selbst banales Gehen, Rennen, Springen oder Schaukeln gehören kaum mehr zum Tagesablauf der Schweizer Jugend. Laut WHO sind zwei Drittel aller Kinder körperlich zu wenig aktiv - häufig schon im Kleinkindalter. Kinder können sich immer weniger alleine draußen bewegen Für den Kinderarzt Urs Fehlmann kommt noch etwas hinzu: "Die mangelnde körperliche Aktivität kann auch für den Gesundheitszustand und die Lebensqualität im späteren Leben schlechte Folgen haben." Und das führe zu zunehmenden finanziellen Kosten für Arzt und Krankenhaus. Die Gründe für die körperliche Trägheit unserer Kinder sehen Experten vor allem in zwei Umständen: dem sich verändernden Lebensraum und einem veränderten Freizeitverhalten. Zunehmend städtische Strukturen und anwachsender Verkehr sind dafür verantwortlich, dass Kinder draußen nicht mehr miteinander spielen und sich bewegen können. Sie müssen von den Eltern zu einem Spielplatz geführt werden. Ist das nicht möglich, bleibt nur die Wohnung, in der Kinder oft nicht wirklich herumtoben können. Kleine und voll gestellte Zimmer, gefährliche oder zerbrechliche Möbel machen das Toben und Springen unmöglich. Kein Wunder werden Fernseher, Computer und Gameboy allmählich zu den häufigsten Spielgefährten der Kinder. Geistig sind die Kleinen dadurch zwar gefordert, gleichzeitig werden sie aber zu totaler Bewegungslosigkeit und überdies einer schlechten Haltung verleitet. Um diese alarmierende Entwicklung zu stoppen, das Schweizer Bundesamt für Sport (Baspo) zusammen mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Universität Basel die Kampagne "Aktive Kindheit - gesund durchs Leben" lanciert. Ein Team aus Medizinern, Biologen, Sportwissenschaftlern, Pädagogen und Psychologen trug Daten aus internationalen Studien zusammen. Der Appell an Eltern und Lehrer, Politiker und Städteplaner ist klar: Im Kinderalltag braucht es mehr Bewegung, wenn es in Zukunft nicht nur übergewichtige, unfall- und krankheitsgefährdete Erwachsene geben soll. Bewegung fördert die Hirnleistung von Kindern und Erwachsenen "Mindestens eine Stunde Bewegung täglich ist nötig", sagt Kinderarzt und Sportmediziner Christoph Stüssi. Der Drang, zu laufen, zu hüpfen, sich zu strecken oder das Gleichgewicht zu üben, sei den meisten Kindern angeboren. Nur gebe es oft nicht genug Gelegenheiten - und die müsse man schaffen. Sonst gewöhnten sich Jungen und Mädchen schon früh an, wie Erwachsene fast den ganzen Tag zu sitzen. Ein Teufelskreis. Denn das Untätigsein lässt nicht nur die Muskeln schwach werden und den Rücken krumm werden. Der Mangel an Bewegung behindert auch die mentale Entwicklung der jungen Menschen und erschwert damit auch schulische Erfolge; das haben Forscher der Sporthochschule Köln unlängst herausgefunden. Körperliche Aktivität fördere die Bildung neuer Nervenzellen, sagte der Studienleiter Wildor Hollmann kürzlich der Zeitschrift "Psychologie heute". Während bei Erwachsenen auch Ausdauersport diesen Effekt habe, bewirkten dies bei Kindern vor allem Koordinationsübungen wie der gute alte Purzelbaum. Mindestens eine Stunde am Tag sollten Kinder hüpfen, rennen, balancieren: Das fördert auch ihre schulischen Erfolge. die Rolle, (-n) – sommersault einen Purzelbaum schlagen - to do a somersault die Fertigkeit, (-en) – skill die Kletterstange, (-n) – climbing pole etwas erklimmen – etwas erklettern; to climb up sth etwas fördern – to promote sth der Knochen, (-) – bone das Gehirn, (-e) – brain der Tagesablauf, (-läufe) – daily routine die Trägheit – die Faulheit herumtoben – to run around die Haltung, (-en) - posture unfall- und krankheitsgefährdet – prone to accident and illness der Teufelskreis – vicious circle krumm - bent der Forscher, (-) - researcher
you shouldn't be trying to get someone do your project for you. if someone else does it for you, how does that benefit you? if you don't know enough of the language to pass this project or the class, then you need to take it again. don't get someone else to do it for you, because it will just be harder for you later.
lol es geht darum, dass die Leute träger und fauler werden, und weniger leistungsfähig. Dein Post ist genau Ausdruck dieser Trägheit + Faulheit die kritisiert wird ... lol come on, sit on your ass and work ... can't your fellow students help you ?
owei, ob sich der arme traut noch was zu schreiben ... Hej, Migue-Spain you are still invited to talk here ...
Ein gutes hats ja, wenn die schon net deutsch lernen wollen, ich lerne jedenfalls einen Haufen mir neue Redewendungen vom Pit, merci!
Damit zahlen wirs den ganzen Hausaufgabenverweigerern aber richtig heim. Sie bekommen nix und wir lernen Englisch *gnihihi* :tongue: