Kennt ihr TON STEINE SCHERBEN und wenn ja, was haltet ihr von ihnen? http://youtube.com/watch?v=ynDVUS4tqOM
..... Die progressive deutsche Jugend ist auf dem Marsch nach links ...... HARHARHARHAR Mögen die Könige von Deutschland, die noch am Leben sind, selbiges geniessen und die anderen in Frieden ruhen. Noch viel schöner ist der Clip hier: Ton Steine Scherben Drummer zerstört Tisch in Talkshow Übrigens, weil dauernd kolportiert wird, die seien die Ersten gewesen, die deutsche Texte zur Rockmusik brachten, die wirklich Ersten waren Ihre Kinder aus Nürnberg, die auch von dem Teil der progressiven deutsche Jugend, der nicht nicht gerade auf dem Marsch nach links war, vorgezogen wurden, weil Musik und Texte um Klassen besser. Die wurden aber nie so bekannt, weil sie sich im Gegensatz zu den Königen von Deutschland deutlich weniger auf Kompromisse mit dem Establishment einliesen um berühmt und reich zu werden. Wikipedia zu Ihre Kinder Nicht vergessen, dieses Jahr ist Der Tag, an dem die Welt endlich bunt wurde, 40 Jahre "Sergeant Pepper's" und nächstes Jahr freuen wir uns dann auf 40 Jahre Summer of Love. Möge der Devotionalienhandel uns mit der Herausgabe einiger Werke aus dieser Zeit beglücken, die es leider nie vom Vinyl auf eine CD schafften oder die nie neu aufgelegt wurden. OT In der gestrigen Papierausgabe der SZ (hab es online nicht gefunden) stand zu lesen, dass sich von den vielen tausenden Studenten an der LMU München bisher ganze 9 (in Worten NEUN) an einem Boykott der Studiengebühren beteiligen und das Geld auf ein Sperrkonto bei einem Anwalt überwiesen haben. Und der traurige Rest? Alles "Schweine auf ihrem Weg nach oben"? (sinngemässes Zitat aus Zappa's "The Adventures Of Greggery Peccary", Album Studio Tan welches aber von 1978 ist und nächstes Jahr erst 30. Jubiläum hat)
Mir erging es damals ähnlich, ich fand und finde die dogmatische Linke genau so abturnend wie den dogmatischen Klerus. Und macht kaputt, was euch kaputtt macht krieg ich immer noch nicht unter einen Hut mit Love, Peace, Freedom and Hapiness. Man/frau kann nicht bloss vierzig Jahre zurückschauen und bestaunen/bewundern, Boah, was haben die sich damals zu singen getraut, ohne das Ganze zu sehen, was damals ablief, ohne die daraus entstandenen Konsequenzen zu bedenken, die ganzen Durchgeknallten, die meinten, es sei völlig ok, ihre Vorstellungen von Utopia, vom Miteinander Leben, von einem gerechteren Gesellschaftsmodell und was sonst auch immer mit Bomben und Mord durchzusetzen, was dann letztlich auch nur wieder ein willkommener Anlass für gewisse Leute war, alles das, was an Rechten und Freiheit des Einzelnen nach dem Schock und den Erfahrungen mit dem 1000jährigen Reich in das Grundgesetz (ist eigentlich immer noch geplant, dass das GG mal von einer Verfassung abgelöst werden soll?) eingeflossen ist, nach und nach wieder einzuschränken und zurück zu nehmen. Schäuble und Co. sind sicherlich dankbar für solche Deppen als Argumentationshilfe dafür, dass "Gefahr im Verzug sei" und was sonst so an dämlichen Argumenten rum geistert. G8 lässt grüssen.
schwierig schwierig. teilweise stimm ich mit dem von TSS ein aber nicht imt allem, das stimmt schon, Hippies waren das keine. OT: Aber der Großteil der Bevölkerung, dem ist das egal denk ich, viele rennen eh einfach willkürlich durchs leben und lassen sich von althergebrachten unsinnigen Normen durchs Leben leiten, und merken nicht, das sie dabei ihre eigene Meinung verlieren. Die sehen nur "langhaarig, ah das waren doch die Bombenleger in den 70ern, mit denen wollen wir nix zutun haben" ...
So seh ich das auch. Wobei meiner wenig fundierten Nicht-Zeitzeugenmeinung nach die deutsche Linke eh ne ganze Nummer radikaler war als die blumenbekränzten Damen und Herren überm großen Teich.
TSS dogmatisch links? Hä? So ist doch gerade in allen Berichten über TSS zu lesen, dass die Band nicht einer bestimmten Richtung nahestand. Die spielten für die Hausbesetzerszene, anarchistischen Gruppen, den ganzen (pseudo) KP's (meine jetzt diese Maoistengruppierungen), später dann für die Anti-AKK-Bewegung, etc. Klar waren die Frühwerke kämperisch (und teils agressiv). Speziell die erste Platte war eigentlich ein Frühwerk des Punk. (Nicht umsonst covern von Slime bis zu den heutigen Punkbands haufenweise die Songs hauptsächlich der ersten beiden Platten. Vergleichen würde ich TSS in der Phase mit den MC 5 (deren "Hang out the jams..." ähnlich deutlich ist oder den Stooges. Die zweite Phase mit sehr lyrischen Texten wird dabei völlig ausser acht gelassen. Wobei es ja eigentlich schon auf der zweiten Platte "Keine Macht für Niemand" losging. Das Stück: "Der Traum ist aus" ist eines der wenigen deutschsprchigen Stücke das trotz seines Phatos nicht peinlich ist. Zur ersten Phase: Man kann der Band sicher nicht vorwerfen frustriert gewesen zu sein. Frustration ist eine Emotion die auch musikalisch umgestzt werden sollte wie andere Gefühle auch. (Sonst gäbe es auch keinen Punk, keinen Hardcore, Industrial, etc. Es geht ja auch nicht nur um den Staat und den Kapitalismus auf der ersten Platten, sondern es werden aus der jugendlichen Sicht des Sängers auch Probs mit dem Elternhaus, etc. aufgegriffen: "Ich will nicht werden was mein Alter ist". Speziell im Song "Macht kaputt, was euch kaputt macht" kann ich auch keinen Zusammenhang zu "Bomben und Mord" sehen. Man kann es höchsten als Aufruf zur Gewalt gegen Sachen interpretieren. Es ist lediglich eine sehr direkte Sprache. Mensch kann sagen: "Kapitalismus kaputt machen" oder auch einfach "Kapitalismus überwinden", erters ist nur krasser ausgedrückt. Keine relevante Gruppe glaubt doch ernsthaft das sich mit Waffengewalt ein Umsturz herbeiführen liese. Aber den Kapitalismus mache ich doch schon ein Stückweit kaputt in dem ich nicht den ganzen Konsum mitmachen. (Z.B. Containern gehe statt in den Supermarkt zu rennen). Ob TSS jetzt hippiesk sind? Hmh, wurden zumindest so wahrgenommen damals. So habe ich neulich in einem Rio Reiser Text gelesen dass er und die anderen Bandmitglieder nicht in der üblichen "Polit-WG" wohnten, wo üblicherweise ein Lenin Poster an der Wand hing, sondern es standen Budda Figuren herum, es brannten Räucherstäbchen, etc... Ganz davon abgeshen kiffen war z.B. bei den Hardcore-SDSlern ehr verpönt (die Scherben Leute kifften alle) und lange Haare hatten die ober Politfreaks auch nicht. (So war es bei den Maoisten üblich sich einen Kurzhaarschnitt zuzulegen um "solidarisch" mit den Arbeiten zu sein.........). So weit meine Infos, natürlich nicht erlebt, nur nachgelesen, da zu jung. BTW.: Es gibt zwar viele Berührungspunkte der 68er und der Hippiebewegung aber es ist, anders als die Öffentlichkeit meint nicht das gleiche.