Clever wählen, Stimmen splitten! Erststimme für den SPD-Kanidaten in Deinem Wahlkreis, Zweitstimme für die, die beim Wahl-O-Mat Test herauskommen http://www2.wahlomat.de/bundestagswahl2005/main_app.php
hm... ich weiß nicht, man sollte seine Wahl doch nicht von einem Wahlomaten abhängig machen, oder? Bei mir kam übrigens genau das erwartete raus: vorne weg die Linke, dann die Grünen, Spd und ganz zuletzt winzig winzig ... die schwarzen
ja ja ich auch, vorallem sollte man seine Wahl nicht von einem Wahl-omaten machen lassen weil dieser a. Nicht alle "Thesen" hat b. Nicht so gewichten kan wie man es will c. Es sind nicht alle Parteien dabei. Immerhin wurden 32 (oder 34) Parteien zugellassen. Wobei ich mich frage ob die APPD nicht Verfassungswidrig ist??
Na ja, was heißt vom Wahl-OMaten abhängig machen? Natürlich sollte man zusätzliche Punkte auch überprüfen und wenn es geht am besten ein paar Wahlprogramme lesen. Es ging ja mehr darum, das einige hier nicht so richtig wußten, wie sie sich entscheiden sollten.... Was meinst Du (@revo) "...mit gewichten kann wie man es will"? Und natürlich, klar... es gibt natürlich viele weitere Parteien, die zur Wahl stehen. @Heaven: die gleiche Reihenfolge wie bei Dir, kommt hier bestimmt bei einigen im Forum raus. Wenn Du Dope legalisieren willst, und das dann auch zum Schluß noch gewichtest, können glaube ich nur die Linken, oder die Grünen rauskommen .
Ja schon, aber was schlägst du denn anstatt dieser Staatsform vor? Diktatur?! Kommunismus?! In den Formen wird sich in sachen 'Tiersozialismus' auch nix ändern... sry, ich verstehe deine Argumentation nicht.
@Heaven: Ich find die Kombi mit der Linkspartei nicht sooo überzeugend, weil die nicht wirklich neue Ideen haben, die zur Zeit anderswo funktionieren oder sowas, sondern vor allem mit vielen alten Rezepten und großen Versprechen ankommen. Schwierig find ich ihre Wirkung einzuschätzen. Auf der einen Seite haben sie überhaupt wieder linke Leute ins Boot, sprich an die Wahlurne geholt - so wie es bis jetzt aussieht - oder Protestwähler gesammelt, die sonst zur NPD wären. Andererseits haben sie damit nachher am Ende vielleicht die SPD soweit geschwächt, dass am Ende doch Schwarz-Gelb kommt. Oder sie retten die linke Mehrheit, so dass es nicht zu Schwarz-Gelb kommt, aber am Ende dann zur Großen Koaltion? Wer weiß...
Was ich noch ergänzen wollte: Wenn jemand der Meinung ist, dass er lieber SPD/Grüne weiter an der Macht hätte als Schwarz/Gelb oder am Ende dann eine Große Koalition, dann muss er wohl definitiv SPD oder Grüne wählen. Eine Stimme für die Linkspartei kann zwar evtl. Schwarz-Gelb verhindern, aber ein Rot-Rot-Grün wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht geben.
@Pronature69 Damit mein ich das z.B. jemand der legaliesierung von dope das fünfache an wichtigkeit zukommen läßt wie z.B. das Dosenpfand. Sowas kann man nicht einstellen, man kann nur "gewichten" also das eine frage doppelt soviel wert ist wie eine normale. @YingYangFish Vielleicht läßt sich die SPD doch uf eine links-links Koalition ein?? Ich fänds nicht schlecht.
Schröder und Lafontaine?! Das würd ich für unmöglich halten. Außerdem hab ich meine Zweifel, ob das zusammenpassen würde. Ich sag nur: Hartz IV!
Ich muß jetzt mal ein bisschen vorsichtig sein, daß man mich hier nicht in eine Ecke stellt, in die ich nicht gestellt werden möchte, aber.... 1. Was heißt denn keine neuen Ideen? CDU/CSU, FDP und der neoliberale Teil der SPD (Schröder, Clement, Beck usw.) haben seit der Mitte der 80er Jahre nur eine Idee: Steuern runter für die großen Unternehemen und Einkommen - damit die es finanzieren können, nehmen sie es denen weg, die es sonst vielleicht ausgeben würden (erst den Sozialhilfeempfängern, dann den Arbeitslosen und jetzt auch langsam den Beschäftigen mit niedrigen bis mittleren Einkommen)! Was ist denn daran neu? Was hat´s denn gebracht, wie oft muß man sich noch das Gesülze von "schuld ist die Wiedervereinigung, der 11. September, das Hochwasser, der Ölpreis, Katrina and the Waves etc" anhören? 2. Das Vorschläge der Linkspartei funktionieren können, kann man in einigen skandinavischen Ländern sehr schön sehen (Dänemark, Schweden und Finnland). 3. Es liegt doch an den Sozialdemokraten innerhalb der SPD, aufzustehen und zu sagen, wir wollen wieder sozialdemokratische Ziele verfolgen und Schröder und seine "Kammeraden" in die Wüste zu schicken. Ich persönlich fände eine Rot/Rot/Grüne Koalition für das Beste, was diesem Land zur Zeit passieren könnte. 4. Sicher sind bei weitem nicht alle Ziele der Linkspartei umsetzbar, aber habt Ihr schon mal einen Hand-Olaf Henkel erlebt, der realistische Vorderungen stellt, oder einen Dieter Hundt, Guido Westerwelle oder sonst einen dieser ihrem Klientel ergebenen Typen? Vorderungen sind eine Sache, ihre Umsetzung eine Andere. Die Vorderungen der Linkspartei, mit der Zukunftorientierúng der Grünen und des Pragmatismus der Linken Sozialdemokraten, wäre doch super! Das sage ich übrigens als selbstständiger Unternehmer, der im Handel tätig ist. Ich kann nur überleben, wenn meine Kunden Geld haben und es ausgeben können.
ich stimme dir in dieser hinsicht voll zu. nur wer wird dabei kanzler??? ich bin schon sehr lange in der spd und habe in all den jahren viele wahlkämpfe mitgemacht, hab (obwohl die jusos schon immer eher versucht haben die mutterpartei zu reformieren statt ihr honig ums maul zu schmieren - wie das zb. die ju macht) der spd immer den rücken gestärkt. aber langsam gehen selbst mir die argumente aus, warum man sie wählen sollte. eigentlich hab ich nur eines und das ist dennoch (wenn auch eher taktisch als politisch) überzeugend: schwarz gelb verhindern geht nur in dem man rot wählt. zumindest mit der erststimme. rot rot grün wäre mal nett!
Unsere SPD-Kandidatin hier vor Ort (Andrea Nahles) wäre doch ´ne echte Alternative zu Frau Merkel, oder? Aber mal im Ernst, ich finde seit einigen Jahren scheint mir das Amt des Kanzlers auch etwas überbewertet. Braucht Demokratie eine "Starke Hand", oder lebt sie von Diskussion und Vielseitigkeit?
warum gehen Dir die Argumente aus? schau doch mal auf die Bilanz - bei aller berechtigter Kritik: Anfang des Atomausstiegs und ErneuerbareEnergienGesetz, erste Reformen nach langen Jahren von "Weiter so", kein blindwütiger Anti-Terror-Kampf, wie man ihn bei einer schwarzen Regierung hätte befürchten müssen, Hartz IV - bis jetzt zwar wirklich sehr hart, aber vom Prinzip her ein Schritt in eine Richtung, die andere sozialdemokratische Staaten schon lange eingeschlagen haben - , Steuersenkungen: der Eingangssteuersatz ist jetzt bei 17% oder sowas, keine Teilnahme am Irak-Krieg, Stärkung diplomatischer Bemühungen. Das fällt mir so recht spontan mal ein. Natürlich ist das alles auch unter Beteiligung der Grünen passiert, die zu manchem mehr, zu anderem weniger beigetragen haben, aber das war die Politik in den letzten Jahren. Und bei allem Verriss, den es da gab: da war manches brauchbare dabei, das heute Argument sein kann!
Hallo, das sehe ich alles andere als eine gute Bilanz. Hartz 4 ist staatlich verordnete Armut. Schlichtweg eine Sauerei. Es ist herabwürdigend, was man alles dem Amt offenbaren muß nur weil man nicht der Profiteur der Milliardedengewinne ist, die eine kleine Minderheit einschiebt. Sollte man in einer etwas zu großen Wohnung wohnen muß an umziehen, sollte das Auto zu neu sein muß man es verkaufen. Das läßt sich endlos fortsetzten. Außerdem bekommen die Jobcenter es ja nichtmal auf die Reihe, das Geld rechtzeitig auszuzaheln. (z.B. 3 monatige Wartezeit). Hartz 4 muß weg! O.K. Schröder hat nein zum Irakkrieg gesagt, aber die Überflugrechte den Amis gegeben und die amerikanischen Einrichtungen durch Bundeswehrsoldaten schützen lassen. Also eine Beihilfe zu einem völjerechtswidrigen Angriffskrieg gegeben. Ganz davon abgesehen von der deutschen Beteiligung in Afgahnuistan und dem Yugoslawien Krieg! So ganz nebenbei zu der Finanzierbarkeit der Mindestlöhne: Auf der einen Seite sind wir Exportweltmeister, auf der anderen Seite zahlten Firmen wie z.B. Daimler in Stuttgart, weniger Steuern als z.B. jede Krankenschwester, nämlich keinen Cent. Firmen sollten, wie es die Linkspartei fordert, nach ihrer Leistungsfähigkeit besteuert werden. So ganz nebenbei mein Wahlomat Ergebnis: Reihenfolge: 1.Die Linke/PDS 2.Bündis 90/ die (oliv)Grünen 3.(blassrosa) SPD 4. FDP 5.CDU/CSU Gewundert hat mich die Grünen auf Platz zwei, den ich finde die noch unsozialer als die SPD (die ja immerhin noch den Otmar Schreiner hat). Und die FDP vor der CDU. (Finde die FDP noch wiederlicher, immerhin gibt es bei der CDU noch Leute wie den Geißler der Hartz 4 kritisiert und den Seehofer der disen Kopfpauschalen Schwachsinn ablehnt). Also das ich mit der Linkspartei 90 prozentige übereinstimmung hatte, wundert mich nicht, bin ja WASG Mitglied. Würde den Wahlomaten aber höchsten als Orientierung nutzen.
@Hawklord: Hallo erstmal! Nur wenn Du mit so einer Steilvorlage hier in die Diskussion einsteigst, werd ich auch drauf antworten, selbst wenn das gleich zur Sache geht: Erstmal HartzIV: Sorry, aber wenn das Geld nun mal knapp ist, dann ist es doch ab einem gewissen Punkt okay, dass der Staat sich darauf beschränkt, notwendiges zu finanzieren. Keine Frage, die Sätze sind extrem niedrig und zu niedrig, um manches Sachen zu finanzieren, die ich für wesentlich halten würde. Aber: andersrum muss der Staat auch niemands Benz oder Riesenwohnung finanzieren. Ich weiß, ich überspitze das. Aber prinzipiell finde ich das richtig, solange man das nicht bis ultimo nach unten treibt. Armut auf Gesetz? Naja, harte Worte. Armut auf Gesetz wäre, wenn es gar nichts gäbe. Aber das ist ja nicht der Fall. Dass die Fragebögen harter Tobak sind, auch keine Frage. Ich bin Bafög-Empfänger und muss schon da einen gewissen Aufwand betreiben. Aber ich möchte ja auch was vom Staat. Insofern muss ich bis zu einem gewissen Punkt damit leben. Wieder gilt, dass es offen ist, ob der bei HArtz IV erreicht oder sogar überschritten ist. Aber das Ding ist ja nunmal jetzt 9 1/2 Monate alt. Da wird noch manches dran gedreht werden... Zum Exportweltmeister sag ich nur, dass Export alleine wohl ganz offensichtlich nicht reicht. Sonst hätten wir hier manches Problem nicht. Und zu Jugoslawien frag ich Dich einfach mal, ob Du lieber zugesehen hättest, wie alle diplomatischen Sachen ignoriert wurden, selbst wenn ein neues Srebrenica dabei herausgekommen wäre? Weißt Du, linke Position haben schon was schwieriges: Einerseits haben sie ihren Anspruch, verfolgen Ideale. Andererseits kann man das im Leben bzw. der Politik nicht immer so 100%ig umsetzen. Aber anstatt dann sachlich zu argumentieren, wird die Vorwurfskeule rausgeholt. Und das nervt. Aber wie meinte doch mal einer der Teilnehmer in einem erzlinken studentischen Plenum bei den Hamburger Studi-Protesten gegen die drohenden Gebühren an den Unis: "es ist doch ganz oft so. treffen sich zwei linke und beschimpfen sich gegenseitig, nazis zu sein." weil man den anderen eben für nicht links genug hält. also unser CDU-Senat hätte sich damals bestimmt ins fäustchen gelacht. Und Frau Merkel wird es auch tun...
@Hawklord: Ich hoffe, Du bekommst so keinen falschen Eindruck von uns. Wenn´s politisch wird, geht´s hier richtig zur Sache, gerade jetzt vor der Wahl. Bei anderen Themen, die hier eigentlich ne größere Rolle spielen als die große Politik, geht´s hier gemächlicher und spaßiger zu, zumindest weniger kontrovers.
mich nervt dieses politikgequatsche auch ganz schön an. zum glück muss man es ja nicht lesen nicht, dass es micht nicht interessiert, aber ich finde, man kann sich auch ganz schön in was reinsteigern.
Ich weiß nicht, ob das lustig wird? Ich hab´ja nix gegen eine politische Diskussion, aber diese Art find ich (persönlich) nicht lustig. Ich spreche mich sicherlich nicht davon frei auch schon mal "unqualifizierte" Kommentare abzugeben. Vor allem aber, finde ich es unanständig Menschen zu beleidigen und der Part ab dem "abgehalftert" ist beleidigend und vermiest die Stimmung. Ich denke mal allen hier ist daran gelegen, daß es ALLEN gut geht. Die Wege dorthin sind mannigfaltig und das ist auch gut so. Ich für meinen Teil hab´ Euch halt ALLE lieb!