Genfood?!

Discussion in 'German' started by YinYangFish, Aug 15, 2005.

  1. YinYangFish

    YinYangFish Senior Member

    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    0
    Moin allerseits!

    Ich hab in den letzten Tagen mal wieder so ein bißchen rumgelesen über das Thema "Genfood", sprich Lebensmittel, in denen entweder genetisch veränderte Pflanzen enthalten sind oder tierische Produkte wie Milch, bei denen die Tiere mit genetisch veränderten Pflanzen gefüttert werden.
    Mich hat das zumteils ziemlich erschreckt, was ich da so gelesen habe, gerade das Treiben des Gen-Saatgutriesen Monsanto, der es echt zu verstehen zu scheint, Geschäfte zu machen, wenn auch auf eher rücksichtslose Weise.

    Naja, und ich wollt mal fragen, wie Ihr eigentlich dazu steht: Interessiert Euch das? Achtet Ihr beim Einkaufen darauf, was in den Lebensmitteln drin ist oder nicht? Oder glaubt Ihr, dass da zuviel Wirbel drum gemacht wird?

    PS: Nur so als Anmerkung - meine letzten Infos hab ich aus der gedruckten Variante einger Artikel, die auch hier veröffentlicht sind: www.genfoodneindanke.de oder genauer: http://www.naturkost.de/schrotundkorn/genfood/dossier/index.html
     
  2. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    hatten wir das nicht schon mal?
    mich interessiert es nicht wirklich, denn genmanipulation ist doch nur ein aspekt - was ist mit pestiziden, aromen etc.? und selbst bio-produkte sind keineswegs immer einwandfrei. ich interessiere mich nur insoweit als dass ich wenn es irgendwo draufsteht ein anderes produkt wähle. manche stoffe versuche ich auch zu vermeiden, wie zum beispiel aspertam.

    naja, aber was soll man denn sonst eigentlich essen?
     
  3. Kastenfrosch

    Kastenfrosch Blaubeerkuchen!! Lifetime Supporter

    Messages:
    2,138
    Likes Received:
    1
    ich achte schon drauf, daß ich dinge von denen ich weiß, daß gen-wasauchimmer drin ist, nicht kaufe. Die chance ist natürlich im bioladen am größten, aber kostet auch entsprechend :-/.

    Aber das ist auch nur eins von vielen dingen die ich meide, andere sind Fleisch, süssstoffe, geschmacksverstärker, usw.

    Nur ist das problem mit gentechnisch verändertem saatgut noch viel größer, weil man den pollenflug nicht kontrollieren kann, und so ja schon etliche ernten verseucht wurden. Da hilft auch im eigenen garten anbauen nicht. Und das ist das schockierende.
     
  4. YinYangFish

    YinYangFish Senior Member

    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    0
    @sophie: Ich weiß nicht, ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass wir das schonmal so direkt hatten. Was man noch essen soll, frag ich mich auch manchmal, gerade wenn Du dann vielleicht auch noch auf irgendwas allergisch bist oder so. Aber ich würde mal sagen, dass man mit BIO nicht so schlecht dasteht im Vergleich - hat aber auch seinen Preis dann. - Was ist eigentlich Aspertam?

    @Kastenfrosch: Ja, das mit dem Pollenflug ist echt heftig. Du kannst praktisch nix dagegen machen, wenn das Zeug mal im Umlauf ist - vor allem: langfristig schützt es uns dann auch nicht, wenn wir hier es gentechnik-frei versuchen, aber alle rundrum was anderes machen. Ich weiß nicht, aber Pollen haben vielleicht nur eine begrenzte Reichweite, werden sich um Grenzen aber sicher nicht scheren...
     
  5. YinYangFish

    YinYangFish Senior Member

    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    0
    Nachtrag: Habe Aspertam bei Google eingegeben und eine Infoseite darüber gefunden, witzigweise bei www.joconrad.de, wo ich damals auch den Inkarnationsvertrag her hatte (wer sich noch erinnert). Aspertam jedenfalls ist, wenn ich das nach kurzem Überfliegen richtig wiedergebe, ein Süßstoff, der Gesundheitsschäden verursachen kann:
    - Er bzw. ein Abbauprodukt kann z.B. bei Kindern noch leichter ins Gehrin vordringen und dort Nervenzellen zerstören.
    - Ein weiteres Abbauprodukt begünstigt ebenfalls Anlagerungen schädlicher Stoffe im Gehirn.
    - Aspertam setzt außerdem bei über 30 Grad, z.B. bei schlechter Lagerung, Methanol frei, dass sich im Darm dann in Ameisensäure und Formaldehyd auflöst - letzteres ein tödliches Nervengift und krebsfördernd.

    (Weitere Infos unter http://www.joconrad.de/aspartam.htm, wo allerdings auch ein paar andere Sachen stehen, die ich vorsichtig mal als irritierend bezeichnen würde... )

    *grmm* *hmmmm* Das hab ich alles zum ersten Mal gelesen oder gehört. Vor kannte ich nicht mal Aspertam. Sowas macht nachdenklich, aber damit hat sich (für mich) dieser Thread schon gelohnt, selbst wenn wir ihn doch schonmal hatten.
    Noch ne Nachfrage an sophie: Was meinst Du konkret, wenn Du schreibst, dass Bio-Produkte auch nicht immer einwandfrei sind? Wenn Lebensmittel, z.B. Gemüse, getestet wird, gibt es da zwar selten auch mal überschrittene Grenzwerte, aber deutlich weniger als bei konventionellen Produkten.

    Inzwischen habe ich festgestellt, dass es Aspartam heißt. Die TU-Berlin hälte es für ungefährlich.
     
  6. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    ich kenne beide meinungen von aspartam und irgendwann habe ich mich entschlossen, solange sie sich nicht einigen können, trink ich halt einfach mal weniger limo ;) angeblichist das ja wie mit dem selbstgebrannten unsauberen alkohol, aber was weiß ich.

    und ja bio-produkte sind meistens weniger belastet, sind aber dennoch belastet. also was soll's ;) und teuer sowieso
     
  7. Green Shades

    Green Shades Beyond 355/113

    Messages:
    1,120
    Likes Received:
    0
  8. YinYangFish

    YinYangFish Senior Member

    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    0
    Die Logik verstehe ich nicht ganz: Konventionelle Lebensmittel sind belastet, zum Teil sogar stark. Bio-Lebensmittel sind deutlich weniger belastet (zu einem gar nicht werd ich mich nicht hinreißen lassen), aber eben auch. ALSO: Lieber gleich die volle Belastung nehmen, weil man immer eine haben wird?!?
    Mit dem Aspartam, das kann ich nachvollziehen. So lange es keine klare Aussage gibt, besser die Finger von zu lassen, das würd ich dann auch so machen. Und das würd ich auch bei dem Genzeug gern so machen. Nur wird eben doch so manches nicht gekennzeichnet...
     
  9. Kastenfrosch

    Kastenfrosch Blaubeerkuchen!! Lifetime Supporter

    Messages:
    2,138
    Likes Received:
    1
    Ich lasse Süßstoffe aller art weg, weil ich einfach sehr viel mehr Appetit und heißhungeratacken bekomme, wenn ich Dinge Esse die Süßstoffe enthalten. Ausserdem ist die Süßstoff Süße eine eklige Süße! bei mir gilt: Lieber Richtiger Zucker und dann in Maßen.


    Und zur Belastung der Bio Nahrungsmittel: Klar sind die Belastet, weil Luft und Boden und auch Wasser belastet sind. Das ist sozusagen die "Grundbelastung" der wir ja alle ausgesetzt sind. Nur Konventionellen Anbaumethoden kommen
    noch Jede Menge Synthetisch hergestellte Düngemittel Pesttizide, Unkrautvernichtern, und sonstigem schrott, und viel zu vielenOrganische Düngemittel zu dieser Grundbelastung dazu.

    Seit ein paar Jahren besteht eben zusätzlich die Gefahr durch den Genveränderten Pollenflug. Es ist ein unterschied, ob ein ganzes Feld mit absicht, mit verändertem saatgut gesäät wurde, oder ob nur ein kleiner Teil durch Befruchtung verseucht wurde (obwohl das allein schon schockierend ist)

    Was sehr viel wichtiger für mich ist, ist das wofür Bio steht, nämlich ein verzicht auf synthetische Düngemittel, Pestizide, Herbizide, angemessene, nicht den boden verseuchende verwendung von organischen düngemitteln, respekt vor tieren und pflanzen.
    Aber weil halt nicht alle mitmachen, geht eben auch eine gewisse belastung von der umwelt aus (so wie muttermilch ja auch zwangsweise eine gewisse umweltbelastung aufweist, nicht weil die mutter unbedingt zu viel gift futtert, sondern weil sie ja auch atmen muss.. )
     
  10. YinYangFish

    YinYangFish Senior Member

    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    0
    D.h. ja aber, dass Bio dazu beiträgt, die Grundbelastung zu senken oder zumindest erstmal nicht zusätzlich zu erhöhen. Da hätten wir theoretisch alle was von. Wie Du schon sagtest, Atmen müssen wir ja. Und Wasser brauchen wir auch. Wir ALLE.
     
  11. Nihila

    Nihila Member

    Messages:
    489
    Likes Received:
    0
    und dann wäre da noch die geschichte mit dem nitrat und dem nitrit. bei salamipizza z.b. bildet sich beim backen das eine und das ist krebserrregend. das wasser kann mit nitrat belastet sein.
    und die verbindung milchprodukt+spinat lässt im körper auch noch irgendwas krebserregendes entstehen. da ist genmanipuliertes essen noch das kleinste übel, da das ja nun auch deklariert werden muss (tun sie es überhaupt, hat mal einer drauf geachtet?) und man ihm so ausweichen kann (oder man kauft gleich im bioladen) - es ist nur öfter in den medien als die "alten übel" und die sind schon schlimm genug.
     
  12. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    glaub ich nicht dran
     
  13. Green Shades

    Green Shades Beyond 355/113

    Messages:
    1,120
    Likes Received:
    0
  14. YinYangFish

    YinYangFish Senior Member

    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    0
    Warum nicht? Sowas wird doch kontrolliert, und zwar genauer als manches andere in der Lebensmittelbranche. Außerdem haben die Leute, die z.B. einen Bio-Bauernhof betreiben, würd ich mal vermuten, auch ein paar grundlegende Überzeugungen, was sie von manchem klassischen Agrarökonom (so nennt man Landwirte angeblich inzwischen) unterscheiden dürfte.
     
  15. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    wir haben mal ne weile auf bio-bauernhöfen eingekauft bis sich herausstellte, dass bio nicht immer bio ist. merkt man ja erstmal nicht. nicht nur dass die eier wochenlang gelagert wurden, auch das futtermittel war nicht unbedingt bio. angeblich sollen diepflanzen auch behandelt worden sein, kann ich aber nicht sagen.

    ach, yingyang, glaubst du ernsthaft, dass es da richtig strenge kontrollen gibt? die gibt es doch nirgendwo, alles illusion wenn du mich fragst. und vor allem glaube ich nicht an irgendwelche überzeugungen von irgendwelchen agrarökonomen wenn sie am existenzminimun leben müssten. am ende zählt auch dort nur das geld. da muss das gewissen einfach mal warten.

    es mag den einen oder anderen geben, keine frage - aber genausoviele schwarze schafe gibt es bestimmt auch. und deswegen ist es mir meistens mittlerweile relativ egal, ob das eine bio-möhre oder eine freiland-möhre oder eine andalusische möhre ist.

    aber ich kauf bio-eier der armen hühner wegen.
     
  16. Southernman

    Southernman Boarischer Rebell

    Messages:
    1,569
    Likes Received:
    0
  17. sophie

    sophie Member

    Messages:
    950
    Likes Received:
    0
    vielleicht liegt's auch daran dass mir diese bio-fanatiker auf den keks gehen. ich finde es sehr merkwürdig in bioläden einkaufen zu gehen allein der menschen wegen. zum glück gibt es ja mittlerweile in jedem supermarkt eine bio-ecke ;)
     
  18. YinYangFish

    YinYangFish Senior Member

    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    0
    Scheint so, als bin ich entweder zu idealistisch oder aber es ist ein Fehler, den Menschen erstmal zu vertrauen, in diesem Fall dem Biobauern. Natürlich behandeln die ihr Obst und Gemüse auch zum Teil, aber zumindest mit Mitteln, die nicht gesundheitssschädlich sind, weil sie sich z.B. nicht in Obst anlagern. Irgendwo hab ich da mal was gehört, dass die dann unter Umständen öfter was machen müssen - eben aus dem Grund, dass die Wirkung so schneller wieder nachlässt.
    Hm. Ob die Moral oder das Gewissen immer hinten ansteht, wenn es ums Geld geht? Das kann ich nicht beantworten. Aber ich glaube mal, dass das nicht prinzipiell so sein muss.
    Nochmal zu den Kontrollen zurück: Ich hab mal bei Wikipedia nachgesehen: Da steht auch, dass schärfer kontrolliert wird. Damit kann sicher nicht alles aufgespürt werden. Aber einen zusätzlichen Schutz stellt das in meinen Augen schon dar.

    Spannend find ich das mit den Menschen, die in den Bio-Läden einkaufen - vielleicht, weil ich da ja auch dazugehöre. Und: ich trage weder Birkenstock-Schuhe noch selbstgestrickte Öko-Pullover. Die Leute find ich auch nicht merkwürdig, zumindest nicht merkwürdiger als manchen, der bei Penny, Lidl oder Aldi einkauft. Und die Bio-Ecke im Supermarkt? Naja, da würd ich sagen, da versuchen die Schwergewichte dieser Branche auch ihren Teil vom Bio-Kuchen abzubekommen. Mit Überzeugung hat das sicher wenig zu tun.
     
  19. Kastenfrosch

    Kastenfrosch Blaubeerkuchen!! Lifetime Supporter

    Messages:
    2,138
    Likes Received:
    1
    ALso hier gibt es Alnatura, das ist ein bio supermarkt, und der ist alles andere als dieser Öko muff. Klar, man sieht schon was da für leute einkaufen, aber eben nicht nur birkenstock und wollpulli träger, sondern eigentlich eine sehr viel breitere schicht von menschen.
    und ich gehe auch nicht zuletzt deswegen gerne dort einkaufen, weil die kassierer so viel freundlicher sind, einen nicht so hetzten, wie das in aldi und lidl der fall ist, und auch tschüss sagen, und einen anlächeln :)
     
  20. YinYangFish

    YinYangFish Senior Member

    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    0
    Ich kenn den Laden - falls Du von dem in Karlsruhe sprichst. Aber den Füllhorn-Supermarkt da am Ludwigsplatz in der Ecke find ich auch ganz nett. Bei meinem letzten Familien-Besuch war ich in beiden, aber ob einer billiger oder besser ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht find ich das ja beim nächsten Mal (Ende August) noch raus... :)
     

Share This Page

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice