http://y.20q.net/ Das funktioniert erschreckendst, das Teil errät die kranksten Sachen (Gardinenstange, Pflasterstein, Gürtelschnalle) anhand absolut seltsamer Fragen - nur auf LSD ist es nicht gekommen Probiert's mal aus!
Und ich knack das Ding beim ersten Anlauf mit dem Single-Männer-Standard-Gedanken "Sex". *lol* Sie haben gewonnen Ist es eins von diesen... ein Mensch das Wetter eine Katze ein Sittich die Kriegskunst *lol* ein Kuß *schon besser* eine Katze ein Feind *lol* ein Moskito Windspiele *lol* Leute (Menschen) eine Maus (das Nagetier) ein Metronom ein Bullenpeitsche
pflanzen errät es auch nicht, es stellt fest, dass es eine pflanze ist, doch dann sowas wie "ist es ein see? ein ozean? " etc ...
Ja das kann sein... aber die Dinge die man so um sich herum liegen hat kriegt er mit nahezu 100% raus
Da probiere ich doch gleich mal "Tintenfass". Auch nicht. Das dichteste war "Farbtopf". Aber damit tank ich meinen Füller nicht auf ...
Doch doch hab ich, aber probiert mal so Sachen wie Maus, DVD, Lautsprecher, Verstärker, Gitarre, Bett, Stuhl, Tischdecke, Gardinenstange, Papierkorb, Schallplatte, Fensterbank und so aus
schon lustig sabine und ich haben das letzten sonntag im chat "gespielt". versucht mal was mit sex oder alkohol "herauswarsagen" zu lassen, die antwort die dann kommt ist göttlich!
Ich glaube ich weiß wie der Algorithmus aussieht. Ziemlich genau wie bei einem Wörterbuch. Nur hier werden statt der Buchstaben eben andere Informationen in einem Baum abgeklappert. Jedes Blatt an diesem Baum enthält eine Schätzung. Die Zweige sind dann Dinge wie "Kommt es in einer Kiste" also {Kiste/ja, nein, vielleicht, eher nicht, manchmal ...}. Mit jedem neuen Gegenstand den es nicht erkennt, lernt es dazu. Ansonsten ist es wie eine Worteingabe in ein Lexikon. A... Aa ... Aar... Aard... Aardv... Aardva... Aardvar... Aardvark. Ganz banales effizientes Maschinchen.